Grund/ Anlass für die Einführung eines QM-Systems
Erläuterungen und Beispiele zu Themen der DIN 9001:2015:
- Normenwelt
- Managementprozesse
- Kernprozesse
- Unterstützungsprozesse
Umgang mit Fehlern + Korrekturmaßnahmen (unter Einbeziehung von mitgebrachten Praxisbeispielen)
Aufgaben einer/s Qualitätsmanagementbeauftragten („Was macht die/der QMB eigentlich?")
Ablauf der externen Zertifizierung
Und zum Abschluss: „Übersetzungshilfe der Auditoren -Sprache" („Was meint die/der Auditor/in mit seiner Frage? Worauf will sie/er hinaus?")
Methodik
Vorträge, Erfahrungsberichte und Gruppendiskussionen
Unterlagen
Präsentationsfolien und Fotodokumentation der Tafelmitschriften
Voraussetzungen
Kenntnisse der deutschen Sprache
Abschluss
Teilnahmebescheinigung mit Benennung der Qualifikation, vermitteltem Inhalt, Kursdauer, Stundenzahl, Bildungsträger, Unterschrift, Stempel
Feedback zum Kurs
„Gutes Auffrischen. Viele Parallelen zum eigenen Betrieb. Die vielen praktischen Beispiele waren gut."
„Guter Einblick. Mehr als ich persönlich gedacht hätte. Gut, dass so viel Verschiedenes dabei war."
„Für mich sind keine Fragen offengeblieben. Der offene Tischkreis war besser als Bankreihen wie in der Schule."
„Eine gute Auffrischung zu Themen aus anderen Lehrgängen. Gut strukturiert. Nicht zu sehr normenlastig, denn da ist man hinterher meist nicht schlauer. Gut auch die vielen Praxisbeispiele."
„Für mich bisher der beste Kurs im GlasCampus."