Kursbeschreibung
Es werden die Grundlagen der Messtechnik zur Erfassung, sowie die theoretischen Hintergründe zur Berechnung und Analyse von Fließkurven anwendungsbezogen erläutert und anhand praktischer Fallbeispiele nachvollzogen. Das Weiterbildungsseminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für Anwender von Anlagen zur Fließkurvenbestimmung (z.B. Gleeble, DIL805) um Werkstoffuntersuchungen korrekt durchzuführen und auszuwerten. Das Weiterbildungsseminar beinhaltet theoretische Unterrichtseinheiten sowie praktische Übungen an den institutseigenen Umformsimulationssystemen.
Kursprogramm
01.10.2020
- 09:00 Vergleich verschiedener Messsysteme und Verfahren zur Erfassung von Fließkurven
- 10:00 PID Regler ausgewählter Anlagen
- 11:00 Versuchsvorbereitung zur Fließkurvenerfassung
- 12:30 Mittagspause
- 13:30 Vorführung und praktische Übung zur Fließkurvenerfassung an den vorhandenen Messsystemen
- 19:00 gemeinsames Abendessen / geselliges Beisammensein
02.10.2020
- 08:30 Grundlagen zur Auswertung und Interpretation von Fließkurven
- 10:30 Praktische Übung anhand von Fallbeispielen (Teil 1)
- 12:30 Mittagspause
- 13:30 Praktische Übung anhand von Fallbeispielen (Teil 2)
- 15:30 Verabschiedung und Abreise der Teilnehmer
Dozenten
Dr. Grzegorz Korpala und erfahrene wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Metallformung.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.200 EUR/Person und beinhaltet die Teilnahme an den Veranstaltungen, sämtliche Tagungsunterlagen und Catering (Mittagessen, Pausenverpflegung, Tagungsgetränke, Abendessen).
Anmeldung
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an acatrain@tu-freiberg.de. Der Kurs wird vom 01. - 02. Oktober 2020 angeboten. Anmeldeschluss ist der 31. August 2020.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 8 Personen begrenzt. Bei einer größeren Anzahl an Anmeldungen werden weitereTermine organisiert. Anmeldungen von Projektpartnern aus der Industrie des Institutes für Metallformung werden bevorzugt.
Sonstiges
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat des ACATRAIN e.V.über die vermittelten Kenntnisse.